Energie wird immer teurer - die Strompreise beispielsweise steigen Jahr für Jahr, so dass auch die Bundentzagentur und Verbraucherschützer zu einem Stromvergleich und einem damit einhergehenden Wechsel des Energieversorgers raten.
Und genau hier bieten wir unsere Unterstützung an. Im besten Fall sind einige hundert Euro Ersparnis drin, wenn Sie den Stromanbieter wechseln. Das gilt vor allem, wenn Sie noch nie Ihren Anbieter gewechselt und noch in der Grundversorgung sind. Einen Stromausfall oder bürokratische Hürden müssen Sie nicht befürchten, denn der neue Anbieter übernimmt den kompletten Wechselprozess für Sie: kostenlos. Das macht den Stromvergleich und Anbieterwechsel unkompliziert und bequem durchführbar.
Hier erfahren Sie übersichtlich, auf was Sie beim Stromwechsel achten sollten, welche Kriterien bei der Wahl des Stromanbieters wichtig sind und wie Sie bei den Vertragsmodalitäten das Beste für sich rausholen.
Geld sparen durch den Wechsel von einem teuren zu einem günstigeren Stromanbieter - das ist das Patentrezept in Zeiten teurer Energiepreise. Wir helfen Ihnen dabei - und zwar komplett kostenlos! Wer nun noch offene Fragen hat, kann gerne auch unsere Beratung per E-Mail in Anspruch nehmen.
So einfach funktioniert der Vergleich der Strompreise mit unserem Stromrechner:
Postleitzahl und Stromverbrauch eingeben: Der Rechner sortiert nach Eingabe der Postleitzahl und des Stromverbrauchs die Tarife nach Gesamtkosten pro Jahr. So können Sie schnell die möglichen Ersparnisse berechnen lassen und sehen, ob sich der Wechsel für Sie lohnt.
Bisherigen Stromanbieter angeben: Mit welchem Ausgangstarif die verschiedenen Stromanbieter verglichen werden sollen, können Sie in den weiteren Einstellungen festlegen.
Ergebnisse weiter selektieren: Grenzen Sie die Ergebnisse weiter nach Ihren Wünschen ein. Soll es nur Ökostrom sein, können Sie das in den weiteren Einstellungen festlegen.
Die Voreinstellungen unseres Stromvergleichs spiegeln unsere Tarifempfehlungen und die unseres Partners Verivox wieder. Was heißt das genau?
Unser Tipp:Nutzen Sie die Option, die Ergebnisse im Stromrechner auch einmal ohne Bonus miteinander zu vergleichen. So kann man die reinen Arbeitspreise und Grundgebühren besser vergleichen. Achten Sie außerdem auf die Bewertungen anderer Nutzer
Kurze Vertragslaufzeiten: Um nicht übermäßig lange an einen Stromanbieter gebunden zu sein und im nächsten Jahr erneut wechseln zu können, sollte die Vertragslaufzeit nicht länger als zwölf Monate sein. Außerdem sollte eine Preisgarantie über die Vertragslaufzeit bestehen. Bei der Kündigungsfrist gilt: Maximal 6 Wochen – Das muss genügen!
Diese Anforderungen sind bei unserem Rechner über die Filtermöglichkeiten voreinstellt.
Sie benötigen für den ersten Stromvergleich zwei Angaben, um einen günstigen Stromanbieter zu finden: Ihre Postleitzahl und Ihren jährlichen Stromverbrauch. Ihren Stromverbrauch entnehmen Sie am besten Ihrer letzten Jahresrechnung.
Wenn Sie sich für einen Stromanbieter entschieden haben, dann benötigen Sie ihre Zählernummer, die Vertragsnummer beim bisherigen Stromanbieter und persönliche Daten wie die Lieferanschrift und die Bankverbindung.
Stromversorger, die eine Vorauszahlung jeglicher Art verlangen, werden über die Voreinstellungen automatisch ausgefiltert. Solche Tarife bergen immer ein gewisses Risiko. Das gilt auch für Stromtarife mit kWh-Paket, bei denen nach der Abrechnung erhebliche kosten – etwa durch einen Mehrverbrauch – entstehen können.
Beim Wechseln des Stromanbieters gibt es außerdem häufig als Anreiz eine sogenannte Wechselprämie oder Neukundenbonus. Diese macht den Tarif noch mal günstiger. Manche Verbraucher wechseln alle ein oder zwei Jahre den Anbieter und nehmen jedesmal einen Bonus mit – ein großes Sparpotenzial.
Wenn man aber keine Lust auf den regelmäßigen Anbieterwechsel für die Schnäppchenjagd hat und schlicht länger bei einem Anbieter bleiben möchte, sollte sich die Konditionen genauer anschauen und gegebenenfalls den Bonus aus der Berechnung herausnehmen, um einen dauerhaft günstigen Tarif zu finden.
Das hängt mit den Boni zusammen, die viele Stromanbieter im Preiskampf um neue Kunden anbieten. So sinken die Stromkosten im ersten Jahr erheblich. Wer jedes Jahr ein Bonus für den Wechsel kassiert, kann auch am meisten sparen.
Viele Verbraucher wechseln ihren Stromanbieter nicht, aus der Angst heraus, keinen Ansprechpartner mehr vor Ort zu haben. Diese Sorge ist jedoch völlig unbegründet. Den Anbieterwechsel bemerkt man in der Praxis nur anhand der Rechnung: Der neue Stromversorger fordert das Geld ein und häufig ist der fällige Betrag deutlich geringer. Für das Stromnetz, den Zähler und alles andere was daran hängt, bleib weiterhin der lokale Netzbetreiber, also etwa die Stadtwerke, zuständig. So hat man im Störfall direkt einen Ansprechpartner. Auch der eigentliche Anbieterwechsel findet selbstverständlich ohne Stromunterbrechung statt, da selbst bei Wechselproblemen der Grundversorger einspringt, so dass kein Stromwechsler im Dunkeln sitzen muss.
Stromanbieter selbst kündigen? Wenn der Anbieterwechsel ganz regulär und bis zu sechs Wochen im Voraus eingeleitet wird, müssen Sie keine Kündigung schreiben. Das übernimmt der neue Anbieter. Bei einer Sonderkündigung aufgrund einer Preiserhöhung oder anderen kürzeren Fristen, empfehlen wir, selbst die Kündigung einzureichen. Das funktioniert sogar online. Mehr dazu erfahren Sie in unten stehendem Ratgeber: Sonderkündigung: Infos und Vorlage.
Mit einem Neukundenbonus kann beim Stromanbieterwechsel deutlich gespart werden. Was sind die Regeln für die Auszahlung?
Ratgeber zu Bonus-AuszahlungenBei einer Preiserhöhung können Stromkunden ihren Vertrag kündigen. Wie funktioniert das und was muss man unbedingt beachten?
Vorlage für die SonderkündigungKonventionelle Stromversorger bieten Ökostromtarife an. Es gibt aber unabhängige Versorger. Wie kann man sie erkennen?
Ökostromsiegel: Welche gibt es?Wer noch nie gewechselt hat, bezieht übrigens seinen Strom vom Grundversorger. Das betrifft laut Bundesnetzagentur noch immer rund 60 Prozent der deutschen Haushalten. Die Tarifexperten von Verivox haben ermittelt, wie viel Stromkunden durchschnittlich sparen können, wenn Sie aus dem Grundversorgungstarif in den günstigsten empfohlenen Tarif wechseln. Das Ergebnis in der Übersicht (Stand Januar 2019).
Rang | Bundesland/ Wechselindex | Grundversorgung | Günstigste Tarifempfehlung (inkl. Bonus) | Einsparung |
---|---|---|---|---|
1 | Rheinland-Pfalz/ 124 | 1.234 € | 839 € | 395 € |
2 | Niedersachsen/ 118 | 1.216 € | 861 € | 355 € |
3 | Baden-Württemberg/ 108 | 1.231 € | 845 € | 386 € |
4 | Brandenburg/ 104 | 1.332 € | 924 € | 409 € |
5 | Hamburg/ 104 | 1.268 € | 869 € | 399 € |