Wer regelmäßig die Strompreise vergleicht und zu einem günstigen Stromanbieter wechselt, der kann eine Menge Geld sparen. Was man beim Vergleich beachten sollte, lesen Sie hier.
Steigende Strompreise müssen Verbraucher nicht einfach so hinnehmen, denn dank dem zunehmenden Wettbewerb auf dem Strommarkt haben Kunden bei der Wahl ihres Stromanbieters immer mehr Möglichkeiten und können mit einem Anbieterwechsel mitunter mehrere hundert Euro im Jahr sparen. Vergleichen Sie also die Strompreise der in ihrer Region verfügbaren Anbieter und welchen Sie zu einem günstigen Stromanbieter.
Gerade in den letzten Monaten zeigt sich, dass man mit einem Anbieterwechsel einiges sparen kann. Denn während einige Anbieter aufgrund einer guten Einkaufspolitik die günstigen Strompreise an ihre Kunden weitergaben, haben andere Versorger ihre Tarife weiter erhöht. Damit wird der Unterschied zwischen den günstigsten und den höchsten Strompreisen immer größer, ein Stromvergleich lohnt sich also umso mehr!
Auf dieser Seite erfahren Sie:
Der Strompreis liegt in Deutschland aktuell bei 28,15 Cent pro kWh (Jahresmittel bei einem Verbrauch von 4.000 kWh). Seit Jahren steigt der Strompreis dabei kontinuierlich an, obwohl die Preise für Strom im Großhandel teilweise stark gesunken sind. Deswegen ist es nicht nur wichtig, regelmäßig den Anbieter zu wechseln und damit Druck auf die Unternehmen auszuüben, sondern auch bewusst Strom zu sparen.
Gerade bei einem hohen Verbrauch, etwa bei großen Familien oder Hauhalte mit einer einer großen Anzahl von elektrischen Geräten, kann die Ersparnis durch den Anbieterwechsel mehrere hundert Euro im Jahr betragen. Doch auch Single-Haushalte oder Paare mit einem niedrigen Stromverbrauch können von günstigen Strompreisen profitieren und Ihre Haushaltskasse um einige Euro entlasten. Dazu kommt, dass durch den weiter zunehmenden Wettbewerb immer mehr Anbieter um Kunden konkurrieren, sodass trotz tendenziell steigender Strompreise immer wieder günstige Angebote gefunden werden können.
Strompreise zu vergleichen ist ganz einfach: Geben Sie in unseren Tarifrechner einfach ihre Postleitzahl sowie ihren Jahresverbrauch an Strom an. Die PLZ ist nötig, weil viele Anbieter nicht bundesweit liefern und sich die Strompreise je nach Region unterscheiden können. Ihren jährlichen Stromverbrauch entnehmen Sie Ihrer letzten Jahresabrechnung. Nach der Eingabe dieser Daten sehen Sie alle für Sie verfügbaren Stromtarife. Die günstigsten Strompreise stehen dabei an oberster Stelle.
Wer die aktuellen Strompreise für einige Monate garantiert haben will, wählt einen Tarif mit Preisgarantie - somit sind sie zumindest vorläufig vor einer Strompreiserhöhung geschützt. Eine Preisgarantie ist natürlich nur dann sinnvoll, wenn die Strompreise entsprechend günstig sind, sonst ist die Ersparnis natürlich nur gering. Doch auch wenn Sie einen Tarif ohne eine solche Garantie wählen haben Sie bei einer Preiserhöhung immer ein die Möglichkeit, Ihren Stromtarif zu kündigen und erneut Strompreise zu vergleichen, um erneut den Anbieter zu wechseln.
Der Wechsel des Energieversorgers ist ganz einfach. Haben Sie sich nach dem Strompreisvergleich für einen Tarif entschieden, können Sie oftmals direkt online zum gewünschten Anbieter wechseln. Unser Kooperationspartner Verivox übernimmt die Wechselformalitäten für Sie. Einige Verbraucher verzichten auf günstige Strompreise aus Angst, beim Anbeiterwechsel zwischenzeitlich ohne Strom dazustehen. Hhinsichtlich der Versorgungssicherheit muss man sich jedoch keine Sorgen machen, denn Ihr Grundversorger ist gesetzlich verpflichtet, Sie ohne Unterbrechung mit Strom zu versorgen. Das bedeutet: Selbst wenn es beim Wechsel zu einer Verzögerung kommen sollte, dann erhalten Sie Strom von Ihrem örtlichen Versorger.
Beim Strom sparen heißt auch schlichtweg: Geld sparen! Mit unseren Stromspartipps können Sie ohne großen Aufwand Strom und damit bares Geld sparen!
Stromspar-TippsWollen Sie beim Stromanbieterwechsel auch etwas zum Klimaschutz betragen? Infos zu Ökostrom und aktuelle Strompreise für "grünen Strom" finden Sie hier:
Infos zu Ökostrom