Neue Energielabel für Kühlschränke, Waschmaschinen und Co. sollen Verbraucher künftig besser vor der Anschaffung neuer Geräte informieren. Neue Label für Geräte wie Kühlgeräte und Fernseher werden im März eingeführt, für Lampen beginnt die Umstellung im Spätsommer.
Ab 1. März 2021 erscheint das Energielabel für elektronische Produkte in einem neuen Design und angepassten Effizienzklassen. Damit sollen es Verbraucher einfacher haben, energiesparende Kühlschränke usw. erkennen zu können. Die oberste Effizienzklasse A soll dabei zunächst frei bleiben.
Technische Innovationen haben dazu geführt, dass sich bei vielen Produktgruppen (zum Beispiel Waschmaschinen, Geschirrspüler und Kühlgeräte) die Geräte in den obersten Effizienzklassen A+ bis A+++ häufen, erklärt das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Gleichzeitig blieben die unteren Klassen unbesetzt. Im Jahr 2017 seien zum Beispiel bereits 90 Prozent der verkauften Kühlgeräte und Waschmaschinen mit den höchsten Effizienzklassen A+, A++ oder A+++ ausgezeichnet gewesen. Das erschwere Verbraucherinnen und Verbrauchern eine klare Einordnung und Unterscheidung. Das Energielabel habe damit zunehmend seine Funktion als Hilfe beim Kauf eingebüßt.