Zur Höhe der für Oktober anberaumten Tarifsenkung machte Wein keine Angaben. Informationen der Stuttgarter Nachrichten zufolge soll es aber Bonuspunkte für langfristige Verträge geben. Künftige Preissenkungen sollen auch für alte Verträge wirksam werden. Wein sagte, dass die Neckarwerke mit "riesigen Einbrüchen" im Stromgeschäft rechneten - der Kampf um die eine Millionen NWS-Privatkunden könne das Unternehmen in den nächsten drei Jahren "300, 400, vielleicht 500 Millionen Mark kosten". Den Gürtel hat man bereits enger geschnallt: Investitionen und Fremdabgaben sollen zurückgefahren, 1156 Stellen abgebaut werden. Wie die Stuttgarter Nachrichten berichten, befürworten Teile des Aufsichtsrats ein enges Zusammengehen mit der RWE Energie AG.