Wolfgang Albrecht, bisheriger Chef der Stadtwerke Landau und nunmehr Vorstand der neuen AG, kündigte an, dass man Beteiligungen an anderen Energieversorgungsunternehmen erwerben wolle. Dafür stünden kurzfristig "erhebliche Finanzmittel für Betiligungsakquisitionen im Bereich der Energieversorgung" bereit. Auslöser für höhere Umsätze soll eine "attraktive Preisgestaltung" sein: Ab dem kommenden Jahr dürfen sich Stromkunden auf niedrigere Preise freuen.
Das Unternehmen will sich jedoch nicht nur auf das Kerngeschäft - also der Belieferung mit Strom - konzentrieren, sondern auch Dienstleistungen anbieten. Aus diesem Grund wurden drei Tochtergesellschaften gegründet: Die "MAB Consulting Landau GmbH" will Kunden in Fragen der Energie- und Versorgungswirtschaft beraten, die "LanCom Datenmanagement GmbH" bietet Lösungen in Kommunikations-, Informations- und Netzwerktechnik an und die "LanTec Gebäudetechnik Managament GmbH" versteht sich als unter anderem als Partner in Sachen Energietechnik für Gebäude. Die Tochterunternehmen, so Albrecht, könnten einerseits über das Know-how eines etablierten Energieversorgers verfügen, zum anderen könnten sie als Spezialist ihrer jeweiligen Branche flexibel, ganzheitlich und individuell Nähe zu den Kunden herstellen.