Nachrichten, Hintergrundinformationen und Wissenswertes vom Strommarkt finden Sie hier in der News-Rubrik von Strom-Magazin.de. Die Informationen in dieser Rubrik wenden sich vornehmlich an Privatverbraucher und enthalten zahlreiche Verbrauchertipps und Preishinweise.
Störung in finnischem AKW – laut Experten keine Strahlung
In einem Atomkraft in Finnland kam es zu einem Zwischenfall. Block 2 im Kraftwerk Olkiluoto schaltete sich automatisch ab. Die Deutschen Behörden wurden über die Meldewege der Internationalen Atomenergiebehörde informiert.
Klimaziel wird deutlich hochgeschraubt
Mit einem schärferen Klimaziel soll es doch noch gelingen, die Vereinbarungen vom Pariser Klimaabkommen einhalten zu können. Die EU-Staaten haben sich darauf geeinigt, den Ausstoß von Treibhausgasen noch deutlich stärker zu drosseln.
Energiewendebarometer: Smart-Home-Geräte werden immer beliebter
Eine aktuelle Smart-Home-Studie hat untersucht, wie viele Deutsche mittlerweile auf smarte Geräte zurückgreifen. Demnach ist die Zahl der Nutzer intelligenter Technik binnen zwei Jahren um 75 Prozent nach oben geklettert. Am beliebtesten sind Produkte für die Heizung.
Stromverbrauch von TV-Sticks und Top-Set-Boxen im Vergleich
Gerade beim Stromverbrauch sorgt auch die Masse kleiner Geräte dafür, dass die Stromrechnung steigt. Und gerade im Technik-Bereich kommen viele Geräte zusammen. Wie ist es um den Verbrauch von Streaming-Sticks und TV-Boxen bestellt?
EU stellt neue Strategie zur Verkehrswende vor
Die Verkehrsverwende bedeutet den Umstieg auf klimafreundliche Technologien auf den Straßen, Schienen und den Gewässern. Die neue Strategie der EU-Kommission ist nicht so sehr von neuen Ideen geprägt, aber die Ziele werden ambitionierter.
Stromleitung NordLink nimmt Probebetrieb auf
Die Stromautobahn NordLink soll den Austausch von Ökoenergie zwischen Norwegen und Deutschland ermöglichen. Die Stromteilung, die zu einem großen Teil unter dem Meeresspiegel verläuft, hat jetzt den Probebetrieb aufgenommen.
EU will strengere Regeln für Batterien einführen
Für Batterien sollen in Europa neue Standards gelten, mit denen die Umwelt besser geschützt werden soll. Unter anderem sieht die EU-Kommission vor, dass Hersteller Angaben zum CO2-Ausstoß machen müssen.
Tesla-Fabrik: Gericht erteilt vorläufiges Abholzungs-Stopp
Der Bau der Tesla-Fabrik wurde erneut per Gerichtsbeschluss gestoppt. Die Umweltverbände NABU und Grüne Liga hatten am Montag einen Eilantrag gegen die Rodung eines Waldstückes eingelegt. Hintergrund ist in dem Fall der Artenschutz, erklärte ein Gerichtssprecher.
CO2-Preis kommt 2021 - SPD fordert erneut Entlastung für Mieter
Beim CO2-Preis sieht die SPD eine Benachteiligung von Mietern gegenüber ihren Vermietern. Finanzminister Olaf Scholz und Umweltministerin Svenja Schulze machten jetzt noch einmal Druck. Die CO2-Bepreisung startet zum Jahreswechsel.
Dena: Hybrid- und E-Autos bauen Marktanteile deutlich aus
E-Autos und Plug-in-Hybride haben ihren Marktanteil 2020 im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt, so das Ergebnis des Monitoringberichts der Deutschen Energie-Agentur GmbH. Demnach hat vor allem der erhöhte Umweltbonus die Zahlen noch einmal nach oben getrieben.
Größter deutscher Solarpark soll in Brandenburg entstehen
EnBW will den Solarpark in Werneuchen in Brandenburg mit zwei neuen Parks kombinieren. So soll der bisher größte Solarpark Deutschlands entstehen, der rein rechnerisch mehr als 130.000 Haushalte mit Strom versorgen könnte.
Kohleausstieg geht voran: Auktion für Steinkohle-Entschädigung beendet
Der Kohleausstieg geht in die nächste große Etappe über. Nach und nach sollen die Steinkohlekraftwerke vom Netz genommen werden. Die Betreiber der Anlagen werden entschädigt, die Ausschreibung für die Entschädigungen ist abgeschlossen.
Ende der Steinkohle: Ausschreibungsverfahren erhält grünes Licht
Ausschreibungen und Prämien bei der Steinkohle: Die Pläne der Bundesregierung für die Abschaltung der Steinkohlekraftwerke sind von der EU-Kommission bewilligt worden. Die erste Ausschreibungsrunde hat bereits begonnen.
42 Prozent der Deutschen kennen Smart Meter nicht
Smart Meter werden teilweise schon verpflichtend in Deutschland eingebaut. Einer Umfrage zufolge haben über 40 Prozent der Verbraucher noch nie etwas von den intelligenten Stromzählern gehört oder gelesen.
Private Ladestation für E-Autos: Wie viel Förderung ist jetzt möglich?
Für den Einbau von Ladestationen können Privatpersonen und auch Wohnungsunternehmen ab sofort Fördermittel beantragen. Je nach dem, wie hoch der Preis für den Kauf und die Installation sind, können die Kosten äußerst gering ausfallen.
Registrierung älterer Solarstromanlagen – Frist läuft aus
Betreiber von Solarstromanlagen sind verpflichtet, sich beim Marktstammdatenregister anzumelden. Das zentrale Register startete im Februar 2019, ältere Anlage müssen ebenso wie neu installierte registriert werden. Andernfalls wird die Einspeisevergütung nicht weiter ausgezahlt.
Anteil an Elektroautos: Hamburg macht das Rennen
Die größte Zahl an Elektroautos findet sich deutschlandweit in Hamburg. Das geht aus den aktuellen Daten des Kraftfahrt-Bundesamtes hervor. Deutschlandweit fährt im Schnitt jeder 116. ein Auto mit Elektromotor.
Grüner Strom Label e.V. zeichnet Bienenstrom aus
Das Grüner Strom Label zeichnet besonders klimafreundliche Energietarife aus. Ab dem kommenden Jahr trägt auch der Tarif "Bienenstrom" der Stadtwerke Nürtingen, mit dem Arten- und Naturschutzprojekte gefördert werden, das Siegel.
Offshore-Windkraft: EU will Ausbauziele deutlich hochschrauben
Die Windkraft soll beim Umstieg auf erneuerbare Energien auch in der Zukunft weiter eine zentrale Rolle spielen. Die EU-Kommission hat eine neue Strategie für den Ausbau von Windrädern auf See vorgestellt und dabei deutlich höhere Ziele eingeplant.
Wasserstoff: Forscher prüfen Speicherpotenziale für den "Klimaretter"
Wasserstoff soll eine Schlüsselrolle bei der Energiewende in Deutschland einnehmen. Forscher haben jetzt die Speichermöglichkeiten hierzulande untersucht. Der Energieträger kann unter anderem beim Heizen genutzt werden. Einigen ist das einer Umfrage zufolge nicht bekannt.