Nach der Liberalisierung des europäischen Strommarktes fand die Umweltschutzorganisation Greenpeace keinen Stromversorger, der ihren Ökostrom-Kriterien gerecht wurde. Somit beschlossen die Umweltschützer, ihre Energieversorgung selbst in die Hand zu nehmen und gründeten 1999 den neuen Stromanbieter Greenpeace Energy.
Das Unternehmen verfolgt das Ziel, eine Zukunft ohne Kohle- und Atomkraftwerke zu erschaffen. Bereits im Januar 2001 wurde eine Tochterfirma gegründet, die sich mit dem Betrieb und der Planung von sauberen Kraftwerken beschäftigt soll.
Strom-Magazin.de berät Sie kostenfrei, unabhängig und kompetent zum Stromanbieterwechsel. Für die Tarife des Stromanbieters Greenpeace Energy eG können Sie Unterlagen anfordern oder den Stromtarif direkt online wechseln.
Kostenlose Beratung per E-Mail: beratung@strom-magazin.de
|
Ob der Stromanbieter Greenpeace Energy die nachstehenden Stromtarife auch in Ihrem Wohnort anbietet, erfahren Sie mit der Verfügbarkeitsabfrage. Geben Sie Ihre PLZ ein, um zu sehen, welche der Stromtarife von Greenpeace Energy für Ihre Region verfügbar sind.
Tarife für Privatkunden | Anmerkungen zu Greenpeace Energy |
Tarife für Geschäftskunden |
Stromtarife für Privatkunden | Tarifwechsel | |
---|---|---|
Ökostrom aktiv | Bitte oben PLZ eingeben. | |
Solarstrom plus | Bitte oben PLZ eingeben. |
Stromtarife für Geschäftskunden | Tarifwechsel | |
---|---|---|
Gewerbe 100 | Bitte oben PLZ eingeben. | |
Gewerbe 30 | Bitte oben PLZ eingeben. |
Eigentümer | 26.200 Genossenschaftsmitglieder (zusammen 100%) |
Gründung | 28.10.1999 |
Mitarbeiter 2019 | 115 |
Kunden 2020 | 166.000 Strom und Gaskunden, davon rund 11.000 Geschäfts- und Industriekunden |
Umsatz 2019 | 129 Mio. € |
Die Stromzusammensetzung von Greenpeace Energy besteht zum größten Teil aus Wasserkraft. Diese macht gut 90 Prozent am Strommix aus. Die restlichen Anteile werden mit Hilfe von Windkraft produziert. Einen Anteil von mindestens zehn Prozent an Windstrom garantiert das Unternehmen sogar; in den kommenden Jahren soll dieser aber noch ausgebaut werden.
Privatkunden, welche sich für den Ökostromtarif von Greenpeace Energy entscheiden, erhalten sauberen Strom aus umweltfreundlichen Kraftwerken. Dabei zahlen die Kunden eine monatliche Grundgebühr 8,90 Euro. Diese Gebühr deckt alle Kosten ab, die beispielsweise durch Verwaltung, Vertrieb und Messung anfallen. Der Stromeinkauf wird hierbei jedoch nicht mit abgedeckt. Dies bedeutet, dass Greenpeace Energy sich nicht durch den Verkauf von möglichst vielen Kilowattstunden finanziert, so das Unternehmen über sein Tarifkonzept. Des Weiteren wird auch auf eine Mindestvertragslaufzeit verzichtet, Kunden von Greenpeace Energy bleiben somit flexibel und können auch kurzfristig wieder ihren Stromanbieter wechseln.
Übrigens bietet Greenpeace Energy auch Gas an. Mit dem "proWindgas"-Tarif wird die Windgas-Technologie gefördert, indem von dem monatlichen Grundpreis ein Teil als Förderbeitrag abgeführt wird.
Nicht nur Privatkunden können bei Greenpeace Energy ihren Beitrag zum Klimaschutz leisten. Denn auch für Unternehmen, die sauberen Strom beziehen möchten, wird ein passender Stromtarif angeboten. Hierbei wird für Geschäftskunden, welche einen Jahresverbrauch von über 10.000 Kilowattstunden haben, ein individuelles Angebot geschnürt. Unternehmen erhalten sogar eine Zertifizierung von Greenpeace Energy dafür, dass sie sich für Ökostrom entschieden haben und somit einen Beitrag zum Klimaschutz leisten.