Der Grundversorgungstarif in 33602 Bielefeld ist EnerBest Strom des Stromanbieters Sw Bielefeld. Die Grundversorgung ist der Stromtarif, den jeder automatisch bekommt, der noch nie seinen Stromanbieter gewechselt hat. In Bielefeld finden sich aber etliche weitere Stromanbieter. Tarife alternativer Versorger sind je nach Stromverbrauch oft mehrere hundert Euro günstiger. Verbraucher haben also die Wahl.
Die folgenden Stromtarife für Bielefeld beziehen sich auf einen Stromverbrauch von 4000 kWh/Jahr. Weiter unten auf dieser Seite haben Sie aber die Möglichkeit, Ihre genaue Postleitzahl und den Verbrauch einzugeben.
Stromanbieter für Bielefeld Tarifname |
Details zum Stromtarif | Wechsel |
---|---|---|
![]() |
|
276,30 € gespart
958,32 € im 1. Jahr
Mehr zum Tarif |
![]() |
|
276,25 € gespart
958,37 € im 1. Jahr
Mehr zum Tarif |
![]() |
|
272,16 € gespart
962,46 € im 1. Jahr
Mehr zum Tarif |
![]() |
|
272,13 € gespart
962,49 € im 1. Jahr
Mehr zum Tarif |
![]() |
|
272,07 € gespart
962,55 € im 1. Jahr
Mehr zum Tarif |
Die oben angezeigten Stromtarife für 33602 Bielefeld in Nordrhein-Westfalen beziehen sich auf einen jährlichen Stromverbrauch von 4000 Kilowattstunden. Möchten Sie die Tarife für Ihren genauen Stromverbrauch ermitteln? Dann nutzen Sie einfach den kostenlosen Stromtarifrechner auf Strom-Magazin.de. Mit diesem finden Sie aus über 900 Stromanbietern die Anbieter und Stromtarife, die in Bielefeld (Postleitzahl 33602, 33604, 33605, 33607, 33609, 33611, 33613, 33615, 33617, 33619, 33647, 33649, 33659, 33689, 33699, 33719, 33729, 33739) verfügbar sind. Geben Sie dazu einfach Ihre Postleitzahl und ihren jährlichen Stromverbrauch in den Stromtarifrechner ein.
Sie möchten sich über die Stromtarife eines bestimmten Anbieters informieren? In der folgenden Liste finden Sie alle Stromanbieter aus unserer Datenbank, die in Bielefeld liefern und deren Tarife Sie online über Strom-Magazin.de abschließen können.
Neben den Stromkosten können Bürger in Bielefeld auch Ihre Heizkosten senken. Wer mit Gas heizt, kann ebenso wie bei Strom seinen Anbieter wechseln. Heizöl-Kunden können mit der Wahl eines günstigen Lieferanten ebenfalls Geld sparen.
Auch Gewerbetreibende in Bielefeld können mit einem Strom- oder Gasanbieterwechsel die Energiekosten Ihres Unternehmens deutlich senken. Führen Sie hier einen kostenlosen Strompreisvergleich durch oder lassen Sie sich ein individuelles Angebot erstellen.
Orte in der Nähe von Bielefeld
Regionaler Stromanbieter in Bielefeld sind die Stadtwerke Bielefeld, ein kommunales Unternehmen, das 1856 mit dem Bau eines kleinen Gaswerks begann und heute den Einwohnern der Stadt Strom, Gas, Fernwärme und Wasser sowie damit zusammenhängende Dienstleistungen anbietet.
Die Stadtwerke haben in den letzten Jahren ein umfassendes Konzept für eine umweltfreundlichere Energieerzeugung erarbeitet. Hierbei spielen sowohl Photovoltaik als auch Windräder, eine Biogasanlage und ein Holzheizkraftwerk eine Rolle. Auch Gaskraftwerke sollen verstärkt eingesetzt werden. All dies soll in Kombination den CO2-Ausstoß deutlich verringern, außerdem bemüht man sich um einen Ausbau der Kraft-Wärme-Kopplung.
Strom gibt es bei den Stadtwerken seit 1900 - und nicht nur beim Strom können die Stadtwerke Bielefeld auf eine lang zurückreichende Erfahrung zurückschauen. Gas und Wasser werden nämlich auch schon seit dem 19 Jahrhundert angeboten.
Infolge der Liberalisierung gibt es auch in Bielefeld mehrere Stromanbieter, die um die Gunst der Kunden buhlen. Die Tarife können Sie in unserem Stromvergleich kostenlos gegenüberstellen.
Bielefeld gibt es gar nicht - das besagt zumindest die "Bielefeld Verschwörung" ;-) Wer sich im Nordosten Nordrhein-Westfalens aufhält, wird die Stadt aber zwangsläufig finden. Mit etwa 325.000 Einwohnern ist sie die größte Stadt der Region Ostwestfalen-Lippe und gilt als kulturelles und wirtschaftliches Zentrum.
Das Stadtbild wird von der Altstadt und deren Zentrum, dem Alten Markt, sowie diversen Parks und Grünanlagen geprägt. Direkt am Berghang des Teutoburger Waldes liegt der Botanische Garten. Darin findet sich unter anderem ein Alpinum, ein Steingarten und viele bedrohte Pflanzenarten.
Bielefeld ist in zehn Stadtbezirke eingeteilt: Brackwede, Dornberg, Gadderbaum, Heepen, Jöllenbeck, Mitte, Schildesche, Geilershagen, Senne, Sennestadt und Stieghorst. Die Stadt ist immer noch Industriestadt, hauptsächlich vertreten sind Nahrungs- und Genussmittelindustrie, Druck- und Bekleidungsindustrie, sowie Bauwirtschaft und Maschinenbau.
Fußball steht natürlich auch in Bielefeld hoch oben im Kurs, Arminia Bielefeld ist die Mannschaft der Stadt. Aber auch alle anderen Sportarten sind stark vertreten; die Begeisterung für Radsport ist relativ groß. Bekannte Stadien sind die Schüco-Arena – mit über 27.000 Plätzen größtes Stadion der Stadt – und das Stadion Russheide.
Was den kulturellen Bereich angeht, hat Bielefeld eine große Museumslandschaft: Vom Historischen Museum über Kunst- und Naturkundemuseen bis zu einem Industriemuseum und dem Fächerkabinett ist alles dabei. Viel bekannter sind die Hallen in Bielefeld: Die größte ist die Seidensticker Halle, die eine Zuschauerkapazität von bis zu 7250 Zuschauern hat. Die modernste Halle ist die Stadthalle Bielefeld, hier finden aber nur 4.500 Zuschauer Platz. In den großen Hallen der Stadt finden Konzerte, Messen und Ausstellungen statt.
Im Sommer gibt es in der Innenstadt jährlich wiederkehrende Feste, wie den Leinenwebermarkt im Mai, das mittelalterliche Sparrenburgfest im Juli oder den Stadtwerke Run & Roll Day, eine Laufveranstaltung für Läufer und Rollerskater auf der Stadtautobahn Ostwestfalendamm.