Möchten Sie Ihren N-Ergie-Stromvertrag nach einer Preiserhöhung kündigen? Lesen Sie hier, wann Sie überhaupt selbst kündigen müssen und was es beim Stromanbieterwechsel zu beachten gibt
Eine Kündigung des alten Stromtarifes ist nicht nötig, wenn Sie Ihren Stromanbieter wechseln möchten, denn das erledigt der neue Stromanbieter für Sie. Hat der alte Stromanbieter jedoch eine Preiserhöhung angekündigt, ist es ratsam, den Stromvertrag selbst zu kündigen. Grund dafür: Die Kündigungsfrist ist meist sehr kurz und der neue Anbieter könnte es eventuell nicht mehr rechtzeitig schaffen.
Sie möchten Ihren Stromvertrag bei N-Ergie kündigen? Mit der Kündigungsvorlage unseres Partners Aboalarm können Sie Ihren N-Ergie-Stromtarif nach einer Preiserhöhung oder bei einem Umzug kündigen. Für diesen Service fallen bis zu 4,99 Euro an, dafür sparen Sie sich den Weg zur Post und die Portokosten. Und so einfach funktioniert es:
Hat Ihr Stromanbieter eine Preiserhöhung angekündigt, dann müssen Sie das nicht tatenlos hinnehmen. Auch an Ihren Wohnort sind mehrere Anbieter verfügbar. Welcher Versorger der günstigste ist, zeigt Ihnen unser Stromvergleich schnell, bequem und kostenlos.
Starkstrom
Starkstrom: Mehr Volt machen den Unterschied
Eigentlich handelt es sich beim Starkstrom um die umgangssprachliche Bezeichnung für den Dreiphasenwechselstrom. Er unterscheidet sich durch eine höhere Spannung von dem Strom, der aus einer gewöhnlichen Steckdose kommt.
Energieverbrauch
Energieverbrauch zu hoch – was tun?
Der Energieverbrauch kann schnell zu einem hohen Kostenfaktor werden, wenn man die eigenen Werte nicht kennt und sie nicht im Blick behält. Mit den richtigen Geräten aber auch mit dem passenden Verhalten kann der Verbrauch niedrig gehalten werden.
Gezeitenkraftwerk
Gezeitenkraftwerk: Segen oder Fluch für die Umwelt?
Ein Gezeitenkraftwerk gehört sicherlich zu den erneuerbaren Energiequellen, gilt aber trotzdem als ökologisch umstritten. Zwar wird bei der Stromproduktion kein klimaschädliches CO2 produziert, dennoch bedeuten die Kraftwerke einen größeren Eingriff in das Ökosystem.