Mit unserem Kündigungsvordruck für eprimo können Sie Ihren Stromvertrag nach einer Preiserhöhung schnell und einfach kündigen. Lesen Sie hier, was zu beachten ist.
Wenn Sie Ihren Stromanbieter wechseln möchten, so ist eine Kündigung des alten Stromtarifes normalerweise nicht nötig, denn das übernimmt ihr neuer Anbieter für Sie. Den alten Stromvertrag selbst zu kündigen ist dann ratsam, wenn ihr alter Stromanbieter eine Preiserhöhung angekündigt hat. Die Frist für eine Kündigung ist oft sehr kurz, so dass Sie den Stromtarif persönlich kündigen sollten - ggf. sogar per Einschreiben.
Sie sind Kunde des Stromanbieters eprimo und möchten Ihren Stromvertrag kündigen? Mit unserer Vorlage für eine Kündigung bei einer Preiserhöhung können Sie Ihren eprimo Tarif kündigen. Und so geht's:
Hat Ihr Stromanbieter eprimo eine Preiserhöhung angekündigt, dann nutzen Sie die Gelegenheit für einen Wechsel zu einem anderen Versorger, denn bei einer Preiserhöhung haben Kunden stets ein Sonderkündigungsrecht. Mit unserem Strompreisvergleich finden Sie eine günstige Alternative zu eprimo.
Grüner Strom Label
Grüner-Strom-Label als eines der wichtigsten Ökozertifikate
Stromtarife mit dem "Grüner Strom"-Label müssen strenge Kriterien einhalten und einen besonders hohen Nutzen für die Umwelt aufweisen. Empfohlen von mehreren Umweltverbänden darf der mit dem Label zertifizierte Strom ausschließlich aus erneuerbaren Energiequellen stammen.
Windenergie
Windenergie führend bei erneuerbarer Energiegewinnung
Die Windenergie ist eine der ältesten Formen der Energiegewinnung. Zunächst wurden damit Getreidemühlen angetrieben, mittlerweile produzieren riesige Windparks an Land und im Meer Ökostrom.
Sekundärenergie
Sekundärenergie - Umgewandelte Energieträger
Primärenergie kann durch den Verbraucher nicht genutzt werden, daher wird sie veredelt und so in Sekundärenergie umgewandelt. Mehrere Prozesse führen dazu, dass aus Kohle, Gas oder Windkraft Elektrizität oder Fernwärme wird.