Mit Funksteckdosen den Stromverbrauch im Griff
Funksteckdosen erleichtern das Ein- und Ausschalten des Stromflusses über eine Fernbedienung oder das Smartphone. Damit helfen sie ganz nebenbei, Strom zu sparen. Welche Techniken gibt es, wie funktionieren sie und wo kann man sie einsetzen?
Mieterstrom: Experten stehen Frage und Antwort
Mieterstrom-Projekte werden nach dem EEG 2017 vom Staat gefördert. Für wen ergeben sich dadurch Vorteile und wer kann Mieterstrom beziehen? Im Interview gibt Energiedienstleister Polarstern Infos rund um das Thema und beantwortet zentrale Fragen.
Mit dem Erdgasauto durch Deutschland - Ein Erfahrungsbericht
Wer mit dem Gedanken spielt, sich ein Erdgasauto zuzulegen, der stößt immer wieder auf den Kritikpunkt der fehlenden Erdgas-Tankstellen in Deutschland. Rund 900 Stück davon soll es bundesweit geben. Läuft man deshalb Gefahr, mit leerem Tank dazustehen?
Biogas tanken schont Umwelt und Geldbeutel
Biogas tanken hat gleich mehrere Vorteile. Im Vergleich zu Diesel oder Benzin ist der Kraftstoff deutlich günstiger. Aber woher kommt das Biogas und wie kommt es an die Tankstelle?
Stromanbieter pleite: Was bedeutet das für den Kunden?
Wie jedes andere Unternehmen kann auch ein Stromanbieter pleite gehen. Doch was passiert, wenn ein Versorger Insolvenz anmeldet? Bekommt man als Kunde keinen Strom mehr, wenn der Stromanbieter pleite geht?
Smart Home: Experten geben Tipps für Einsteiger
Gerade beim Energieverbrauch können Smart-Home-Technologien sowohl Mietern als auch Hauseigentümern Vorteile bringen. Aber wo fängt man als Einsteiger am besten an? Günther Ohland von der Smart Home Initiative Deutschland gibt Tipps für den Einsatz smarter Technologien.
Smarte Lösungen für die Lichtsteuerung zu Hause
Licht hat den Menschen schon immer fasziniert. Doch mit der Entwicklung des Smart-Home-Konzeptes wurden die Möglichkeiten der Lichtsteuerung auf eine ganz neue Stufe gehoben. Nicht zuletzt deswegen ist die smarte Beleuchtung ein perfekter Einstieg in die vielfältigen Möglichkeiten des intelligenten Wohnens.
Gasmelder anbringen: Für jeden der richtige Platz
Gasmelder sollen ähnlich Rauchmeldern helfen, Gefahrensituationen rechtzeitig zu bemerken. Hierbei gibt es verschiedene Meldertypen für die unterschiedlichen Gassorten. Wo diese Gasmelder jeweils anzubringen sind, lesen Sie hier!
So wird die Gasheizung optimal eingestellt
Rund 70 Prozent der im Haushalt aufgewendeten Energie entfällt auf die Heizung. Wer seine Gasheizung richtig einstellt, sorgt dafür, dass diese optimal arbeitet. Entlüften, hydraulischer Abgleich, Thermostate: So kann man effizient Heizkosten senken.
Welche Auswirkungen hat Photovoltaik auf die Umwelt?
Photovoltaik leistet einen wichtigen Beitrag zur Stromversorgung. Die Module sollen die Energiewende möglichst umweltschonend vorantreiben. Wir wollen beleuchten, welche Auswirkungen die Anlagen auf Umwelt und Natur haben und ob das Ganze auch einen Haken hat.