Energiesparen in Unternehmen: Beratung und Förderung
Energiesparen kann einfach und schnell umzusetzen sein. Doch was, wenn einem selbst die Ideen ausgehen oder man wissen möchte, ob sich eine größere Investition lohnt? Auf dem Markt tummeln sich zahlreiche Energiesparberater, die zugleich auch über staatliche Fördermittel Bescheid wissen.
Energieaudit in Unternehmen zeigt Einsparmöglichkeiten auf
Seit Ende 2015 müsste jedes Unternehmen bereits ein Energieaudit durchgeführt haben. Doch was ist das eigentlich, wer ist betroffen und wie läuft es ab? Lesen Sie hier mehr über das Energieaudit, welches für Transparenz und Anregungen bezüglich des Energieverbrauches sorgen soll.
Tipps zum sparsamen Umgang mit Energie im Unternehmen
Unternehmen müssen ebenso wie Privathaushalte mit ihrem Geld wirtschaften. Ein großer Kostenfaktor sind Betriebskosten wie Strom und Heizenergie. Durch entsprechende Sparmaßnahmen lässt sich in Unternehmen besonders viel Geld sparen.
Wie setzt sich die Stromrechnung zusammen?
Die Stromrechnung setzt sich aus zwei Preisbestandteilen zusammen: Der Grundgebühr (auch Zählergebühr) und dem Arbeitspreis. Auf Basis dieser beiden Kostenpunkte wird die Abschlagszahlung ermittelt.
Richtig lüften bei hoher Luftfeuchtigkeit im Herbst
Lüften ist wichtig, so erhalten wir ein gesundes Raumklima. Doch wie verhält man sich speziell bei hoher Außenluftfeuchtigkeit, also wenn es neblig ist oder ständig regnet?
Gas, Elektro und Induktion: Das passende Kochfeld auswählen
Beim Thema Gas- oder Elektroherd scheiden sich die Geister. Wer auf der Suche nach einem passenden Kochfeld ist, sollte die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Systeme beachten. Beim Energieverbrauch gibt es einen klaren Sieger.
Betriebskostenabrechnung: Kontrolle ist besser als Vertrauen
Eine Betriebskostenabrechnung erhalten Mieter in jedem Jahr. Mieterschutzvereine raten dazu, die Rechnung zu den Nebenkosten nicht einfach hinzunehmen. Hier sind ein paar Tipps, mit denen man die Kalkulation des Vermieters überprüfen kann.
Speicher für Solaranlage: Wann lohnt sich die Anschaffung?
Ab wann rentiert sich ein Speicher für die Solaranlage - schließlich kommt es bei einer Photovoltaikanlage häufiger vor, dass der Strom gerade dann produziert wird, wenn man ihn eigentlich nicht braucht. Aber lohnt sich deshalb der Kauf für jeden gleichermaßen?
Stromanbieter wechseln trotz negativem Schufa-Eintrag
Auf Strom sind wir alle angewiesen, nur ist der Strom des Grundversorgers meist teuer und es gäbe günstigere Alternativen. Doch kann man den Stromanbieter auch mit einem negativen Schufa-Eintrag wechseln?
Welche Zimmertemperatur zum Sparen und Wohlfühlen?
Besonders im Winter kommt oft die Frage nach der idealen Zimmertemperatur auf. Hier gilt es, das Gleichgewicht zwischen Energieverbrauch und Wohlfühltemperatur zu finden. Wir haben Tipps zum Energiesparen beim Heizen, ohne dass Sie direkt die dicke Wollmütze anziehen müssen!