Zählerstand prüfen und Stromverbrauch selbst berechnen
Viele machen sich über den eigenen Stromverbrauch nur wenige Gedanken. Erst wenn am Ende des Jahres eine hohe Abrechnung ins Haus flattert, findet das Thema große Aufmerksamkeit. Anhand der Zählerstände kann man die Rechnung selbst prüfen.
Stromverbrauch gestiegen: Wie kommt man der Ursache auf die Schliche?
Ihr Stromverbrauch ist auf einmal deutlich angestiegen und dafür gibt es keine offensichtliche Ursache? Wie es dazu kommen kann und was Stromkunden unternehmen können, erklärt der folgende Ratgeber.
Zählerstand falsch: Ursachen und Maßnahmen
Kann ein falscher Zählerstand Ursache für eine überhöhte Stromrechnung sein? Durchaus! Das muss aber nicht unbedingt daran liegen, dass der Stromzähler defekt ist. Was kann man als Stromkunde unternehmen?
Boni bei Strom- und Gastarifen: Regeln und Fristen
Boni sind bei Strom- und Gasverträgen für Verbraucher eine einfache Möglichkeit, die Energiekosten zu senken. Allerdings klappt das nur, wenn die Rabatte auch ausgezahlt werden. Stromkunden müssen dafür bestimmte Regeln einhalten.
Wahr oder falsch? 5 Energiespar-Tipps im Check
Bringt der Verzicht auf Standby wirklich so viel? Verbraucht man viel Strom, wenn man sein Handy jeden Tag auflädt? Und dauert es lange, bis sich der Wechsel auf ein effizienteres Gerät amortisiert? 5 Energiespar-Tipps im Check von Verivox!
Interview zum Solarstromspeicher: Darum lohnt sich die Anschaffung
Zyklenzahl und Nennkapazität: Bei Solarstromspeichern sind das wichtige Kennzahlen, mit denen viele jedoch nichts anfangen können. Dip.-Ing. Wieland Vilter beantwortet zentrale Fragen und zeigt die Vorteile von Batteriespeichern auf.
Solaranlage planen: Worauf man achten sollte
Wer eine Solaranlage installieren möchte, muss im Vorhinein viele Entscheidungen treffen. Was sind wesentliche Stellschrauben bei der Planung einer Photovoltaikanlage? Wie groß muss die Anlage sein?
Solaranlage & Smart Home: Eigenverbrauch komfortabel steigern
Die Solaranlage kann auch mit Smart-Home-Technologien gesteuert werden. Im Kern soll sich so der Eigenverbrauch erhöhen. Welche Vorteile das genau bringt und was für Funktionen unterschiedliche Systeme bieten, erfahren Sie hier.
Umwälzpumpe tauschen und Kosten effizient senken
Die Umwälzpumpe ist ganz zentral für das Funktionieren des gesamten Heizsystems. Das Gerät ist dafür zuständig, dass heißes und kühles Wasser entsprechend vorgenommener Einstellungen durch die Rohre geleitet wird. Wann sollte die Pumpe getauscht werden?
Solarthermie kombinieren und Heizkosten sparen
Mit Solarthemie kostenlose Wärme durch die Sonne nutzen - eine tolle Idee, nur scheint im Winter, wenn wir besonders viel Wärme benötigen, bekanntlich nicht so häufig die Sonne. Daher ist es meist nötig, die Anlage mit einer zweiten Energiequelle zu kombinieren. Lesen sie mehr über die verschiedenen Möglichkeiten!