Infrarotheizung: schick aber teuer?
Von Infrarotheizungen sind viele Hausbesitzer begeistert, schließlich lassen sie sich im Vergleich zur gewöhnlichen Heizung sogar kunstvoll inszenieren. Allerdings sind häufig die Kosten, die durch den Betrieb mit Strom entstehen können, ein Gegenargument.
E-Bike-Akkus: Was sie wirklich leisten
Beim E-Bike ist der Akku für viele ein entscheidendes Kriterien bei der Wahl des Modells. Ein starker Akku bedeutet aber nicht gleich die größte Reichweite.
Richtig lüften bei hoher Luftfeuchtigkeit im Herbst
Lüften ist wichtig, so erhalten wir ein gesundes Raumklima. Doch wie verhält man sich speziell bei hoher Außenluftfeuchtigkeit, also wenn es neblig ist oder ständig regnet?
E-Bike: Was man beim Kauf beachten sollte
Ein E-Bike zu kaufen ist beinahe so kompliziert wie die Entscheidung für das nächste Auto. Auch bei Fahrrädern mit Elektromotor gibt es viele Details, über die man sich vorher Gedanken machen sollte.
Photovoltaik: Förderung und Zuschüsse in der Übersicht
Photovoltaik-Förderung kann bei den unterschiedlichsten Stellen in Anspruch genommen werden. Wer seinen Strom mit Hilfe der Sonne selbst erzeugen will, kann von Zuschüssen und günstigen Finanzierungshilfen profitieren.
Klimaschutz zuhause - Was kann ich tun?
Zum Klimaschutz kann jeder einzelne ganz leicht etwas beitragen. Dazu gehört mit Strom- und Heizungsenergie sparsam umzugehen, weniger Auto zu fahren und die Ernährung umzustellen. Welche Maßnahmen gibt es noch?
Steckdose reinigen - schnell, einfach und sicher
Eine Steckdose lässt sich, selbst wenn diese hartnäckig verschmutzt ist, vollständig reinigen. Dazu kann sie auch komplett von der Wand abmontiert werden. Allerdings sollten wesentliche Aspekte beachtet werden, um einen Stromschlag zu vermeiden.
Photovoltaikanlage mieten: Für wen lohnt sich das?
Eine Photovoltaikanlage mieten statt kaufen: Das bringt natürlich den Vorteil, dass nicht gleich zu Beginn eine große Summe an Eigenkapital benötigt wird. Dennoch gibt es einige Nachteile. Lohnt sich die Miete im Vergleich zum Kauf?
Risiko Smart Home: Tipps für mehr Datenschutz
Smart Home ist ein Sammelbegriff für Technologien, mit denen etwa die Heizung oder die Solaranlage mit mobilen Endgeräten wie dem Smartphone gesteuert werden können. Das schafft Komfort und hilft beim Energiesparen, bringt aber auch Gefahren mit sich.
Batterien in den Hausmüll? – Auf keinen Fall!
Auch wenn es bequem ist, Batterien zuhause im Mülleimer zu werfen, ist das nicht der richtige Weg. Es gibt sogar ein Gesetz, das vorschreibt, wie Batterien und auch Akkus entsorgt werden müssen.