Zahlreiche Stromversorger haben Ökostrom-Tarife im Angebot. Einige Tarife werden von den vier großen Stromkonzernen E.ON, RWE, Vattenfall und EnBW angeboten oder von den angestammten Stadtwerken - die wiederum teils in Konzernbesitz sind. Diese betreiben häufig aber auch Atomkraftwerke oder Kohlemeiler. Daneben gibt es unabhängige Ökostromanbieter wie Lichtblick, Naturstrom, Greenpeace Energy, die Elektrizitätswerke Schönau oder die Bürgerwerke e.G., die ausschließlich Umweltstrom produzieren und handeln. Unser Ökostrom-Vergleich zeigt Ihnen, welche Tarife für Sie verfügbar sind.
Mit einem Wechsel zu Ökostrom sorgen Sie dafür, dass der Strommix in Deutschland ein bisschen "grüner" wird. Unser Ökostrom-Vergleich zeigt Ihnen, dass Ökostrom oft gar nicht oder kaum teurer ist als andere Stromtarife. Meist ist der Preis für Ökostrom im Vergleich zum billigsten konventionellen Anbieter zwar ein wenig teurer, aber immer noch günstiger als der Standard-Tarif des Grundversorgers. Mit den Voreinstellungen unseres Ökostromrechners werden alle Preise zunächst mit dem Grundversorgungstarif verglichen. In den "weiteren Einstellungen" ein anderer Tarif als Maßstab für den Vergleich ausgewählt werden.
Bevor Sie sich für einen Wechsel zu Ökostrom entscheiden, sollten Sie sich darüber im Klaren sein, dass nicht alles, was als Ökostrom angeboten wird, wirklich einen Umweltnutzen bringt. Einige Anbieter investieren die Mehrkosten, die Sie für Ökostrom zahlen, gezielt in den Bau neuer Anlagen, während andere einfach den Strom, den Sie ohnehin aus erneuerbaren Quellen beziehen, als Ökostrom verkaufen. Unsere Infoseite zum Thema Ökostrom Zertifikate und Gütesiegel erklärt Ihnen, worauf Sie beim Ökostrom Vergleich achten sollten, wenn Ihnen der Umweltnutzen wirklich wichtig ist. Übrigens: Unser Ökostrom-Vergleich zeigt Ihnen zumeist auch an, aus welchen Energiequellen der Strom bei dem jeweiligen Tarif bezogen wird.
Übrigens: Nach einem Wechsel zu Ökostrom ist der Strom, der aus Ihrer Steckdose kommt, nach wie vor der gleiche. Denn Sie können sich das Stromnetz in Deutschland wie einen großen See vorstellen, in den jeder Stromerzeuger seinen Strom hineingibt und jeder Endverbraucher die Energie hinausbekommt. Wer dabei den Strom aus einem AKW und wer den aus einer Solaranlage bekommt, ist dabei nicht nachvollziehbar.
Wenn Sie also in der Nähe eines Kohlekraftwerkes wohnen, werden Sie wahrscheinlich nach wie vor die Elektrizität von diesem beziehen. Jedoch sorgen Sie mit dem Bezug von Ökostrom dafür, dass an anderen Stelle, wo ein Windrad oder eine Solaranlage Strom produziert, der Strom, den Sie verbrauchen, in den "großen Stromsee" eingespeist. Sie sorgen mit dem Wechsel zu Ökostrom dafür, dass insgesamt mehr umweltfreundlich erzeugte Energie in den Stromsee fließt. Also: Tarife für Ökostrom vergleichen und wechseln!
Sie planen die Anschaffung einer Photovoltaik-Anlage? Strom-Magazin.de bietet eine Übersicht zum Thema Photovoltaik und beantwortet die wichtigsten Fragen.
Zur Photovoltaik-Übersicht