Nachrichten, Hintergrundinformationen und Wissenswertes vom Heizungsmarkt finden Sie in dieser News-Übersicht von Strom-Magazin.de. Die Informationen in dieser Rubrik wenden sich vornehmlich an Privatverbraucher und enthalten zahlreiche Verbrauchertipps und Preishinweise.
Verivox: Besser jetzt Heizöl tanken
Heizöl ist in der Corona-Krise deutlich günstiger geworden. Ganz allmählich klettern die Preise aber wieder nach oben. Die Experten von Verivox erklären, warum ausgerechnet in diesem Jahr so viel Heizöl wie möglich eingekauft werden sollte.
Corona-Krise: Opec passt Prognose zur Ölnachfrage an
Die Ölnachfrage soll laut Opec im laufenden Jahr sinken. Die Organisation hat ihre Schätzung in ihrem aktuellen Monatsbericht aber noch einmal leicht angepasst. 2021 soll die Nachfrage demnach wieder steigen, wenn es nicht zu weiteren Einschränkungen wegen des Corona-Virus kommt.
Wärmewende in Hamburg: Reallabor geht offiziell an den Start
Das Projekt "Integrierte WärmeWende Wilhelmsburg IW3" zählt zu den Gewinnern des Ideenwettbewerbs "Reallabore der Energiewende" des BMWI. Jetzt wurde der Bescheid über die Förderung des Projekts, das eine CO2-neutrale Wärmeversorgung des Hamburger Stadtteils Wilhelmsburg ermöglichen soll, offiziell überreicht.
BSW: Solarthermie boomt in Deutschland
Solarthermie-Anlagen werden in Deutschland zunehmend für das Heizen genutzt, berichtet der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. So sind demnach im ersten Halbjahr 2020 deutlich mehr Förderanträge für die Heizanlagen gestellt worden und auch die Solarbranche meldet höhere Umsätze.
Umtauschpflicht bei alten Öfen: Experte rät zum baldigen Handeln
Besitzer von Öfen, die vor 1995 eingebaut wurden, sollten die Eckdaten ihrer Anlage prüfen. Einige Geräte erfüllen ab dem kommenden Jahr nicht mehr die gesetzlichen Bestimmungen. Ein Experte empfiehlt, den Austausch oder die Modernisierung nicht zu lange aufzuschieben.
Nur wenige Heizungen entsprechen dem Stand der Technik
Ein Großteil der Heizungen in Deutschland ist veraltet und arbeitet nicht nach den neuesten technischen Standards. Das zeigt eine Untersuchung des Bundesverbands des Schornsteinfegerhandwerks und des Bundesverbands der Deutschen Heizungsindustrie.
Studie: G20 investieren Milliarden in Kohle-, Gas- und Ölprojekte
Kohle-, Gas- und Ölprojekte werden von den Industrie- und Schwellenländern der G20 noch immer kräftig unterstützt. Seit dem Klimaschutzabkommen in Paris sind einer Studie zufolge 70 Milliarden Euro zusammengekommen.
Fördergeld für neue Heizungen – Zahl der Anträge stark gestiegen
Für den Einbau neuer Heizungen können Verbraucher Zuschüsse beantragen. So will die Bundesregierung klimafreundliche Heizungen fördern. Die Zahl der Anträge ist im ersten Quartal 2020 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum stark gestiegen.
Die Heizölpreise sind weiter gefallen, sodass in vielen Regionen weniger als 50 Euro pro 100 Liter gezahlt werden müssen. Der Preissturz könnte theoretisch noch hoher ausfallen. Die starke Nachfrage in Deutschland arbeitet aber dagegen an.
Studie: Corona-Krise treibt den Verbrauch von Heizenergie in die Höhe
In Europa ist der Verbrauch an Heizenergie in privaten Haushalten im März 2020 verglichen mit dem Vorjahreszeitraum um 14 Prozent gestiegen, so das Ergebnis einer Studie. Besonders in Italien und Spanien wird demnach zuhause deutlich mehr geheizt.
Verivox: Ölkunden sparen rund 11 Prozent
Ölkunden mussten im vergangenen Winter weniger für das Heizen bezahlen als im Winter 2018/2019, berichten die Energieexperten von Verivox. Für Gaskunden hingegen stagnierten demnach die Kosten beinahe.
Opec+ einigen sich auf historische Drosselung bei der Ölförderung
Die Opec und weitere Förderländer haben sich auf erhebliche Förderlimits bei der Ölproduktion geeinigt. Im Zuge der Corona-Krise ist die Nachfrage stark zurückgegangen, wodurch auch die Preise sanken.
Smart Home-Basisangebot der Telekom ab sofort kostenlos
Für Telekom-Kunden ist der Einstieg in ein smartes Zuhause jetzt kostenlos möglich. Wer einen Speedsport Smart Router nutzt, verfügt bereits über die benötigte Steuereinheit. Alternativ gibt es die Home Base zum Aktionspreis. Dann fehlt nur noch ein smartes Gerät und die App, um loszulegen.
Förderung neuer Gasheizungen: Wer erhält den Zuschlag?
Moderne Gasheizungen werden nur noch unter ganz bestimmten Bedingungen bezuschusst. Zum Beispiel müssen die Anlagen zu einem späteren Zeitpunkt mit erneuerbaren Energien kombiniert werden können. Was bedeutet das genau?
Kosten für Benzin sinken – Preisbewegungen beim Heizöl
Benzin ist deutlich günstiger geworden. Der Streit zwischen dem Ölförderkartell Opec und Russland hat zu einem Rückgang der Röhölpreise am Weltmarkt geführt. Auch die Heizölpreise sind deshalb zunächst abgefallen, nehmen aber aufgrund der starken Nachfrage wieder zu.
Lichtblick übernimmt Heizstrom-Sparte von Eon
Der Ökostromversorger Lichtblick kauft das Heizstromgeschäft von Eon. Etwa eine Million Kunden beziehen Unternehmensangaben zufolge ihren Heizstrom von dem Energieriesen. An den Konditionen soll sich aber nichts ändern.
Ölpreise brechen ein – stärkster Rückgang seit dem Golfkrieg
Die Ölpreise sind im Anschluss an einen Streit führender Ölstaaten dramatisch eingestürzt. Auch die Coronavirus-Krise unterstützt diese Entwicklung zunehmend. Marktbeobachter sprechen von dem größten prozentualen Einbruch seit dem Golfkrieg 1991.
Winterbilanz: Erdgas-Kunden sparen bis zu 100 Euro
Der (fast) vergangene Winter war überdurchschnittlich warm und sehr windig. Von den milden Temperaturen profitieren laut E.on unter anderem Erdgas-Kunden, die bis zu 100 Euro weniger Heizkosten zahlen müssen.
Preise für Heizöl sinken kräftig
Der Preis für Heizöl liegt im Schnitt aktuell nur noch bei 57 Euro für 100 Liter, wenn 3.000 Liter gekauft werden, meldet das Unternehmen Tecson. Das ist der niedrigste Stand seit zweieinhalb Jahren. Der Preisrutsch hängt auch mit dem Coronavirus zusammen.
Regierung erhöht Zuschüsse für die Energieberatung
Die Energieberatung ist für einige Förderprogramme der KfW-Bank eine Voraussetzung. Seit 1. Februar sind die Zuschüsse hier angehoben worden. Das gilt für die Beratung bei Ein- und Zweifamilienhäusern und Gebäuden mit noch mehr Wohneinheiten.