Durch die schwankenden Tagespreise für Heizöl kann der Kaufpreis auch für Kunden sehr unterschiedlich ausfallen. Kauft man zu einem schlechten Zeitpunkt ein, wird es teuer, auf der anderen Seite bieten einem die Tagespreise auch die Möglichkeit, Geld zu sparen – ein bisschen so ähnlich wie beim Tanken. Hier erfahren Sie mehr über Heizölpreise und wie man günstig Öl einkauft.
Heizöl ist ein Rohstoff, der in vielen Haushalten verwendet wird. In Neubauten spielt die Ölheizung quasi keine Rolle mehr, stattdessen kommen Gas, Wärmepumpen oder Fernwärme zum Einsatz. Auch in Bestandsgebäuden ist der Anteil seit Längerem leicht rückläufig, immerhin heizen aber noch knapp 26 Prozent der Haushalte in Deutschland mit Öl (Stand 2018, Angaben des BDEW). Rund 5 Millionen Heizungen müssen also mit Heizöl versorgt werden, damit die Besitzer es angenehm warm haben.
Die tagesaktuellen Heizölpreise kann man schnell und bequem in unserem Heizölrechner vergleichen. Hier werden einfach die Postleitzahl, die gewünschte Menge an Heizöl in Litern und die Anzahl der Lieferstellen eingegeben, damit ein günstiger Heizölpreis für den jeweiligen Bedarf ermittelt werden kann. Man kann so die Preise einige Zeit im Auge behalten und, wenn das Angebot günstig genug ist, bequem online bestellen.
Da die Heizölpreise sich stetig verändern, ist eine Prognose für die Preisentwicklung schwierig und von verschiedenen Faktoren abhängig. Um beim Heizöl ein Schnäppchen zu machen, muss man Geduld haben und die Preisentwicklung auf dem Heizölmarkt beobachten.
Wichtig ist es, bei den Heizölpreisen den richtigen Zeitpunkt für eine Bestellung zu finden. Statistiken zufolge ist es tendenziell ratsam, sein Heizöl nicht direkt vor dem Einsetzen der Heizperiode, also ab September, zu bestellen, denn da steigen die Heizölpreise durch die höhere Nachfrage eher an. Besser ist es, Heizöl erst im Winter beziehungsweise gegen Ende der Heizperiode zu kaufen, hier lassen sich öfter Schnäppchen machen. Allein auf diese Tendenz sollte man sich aber nicht verlassen, da so viele andere Faktoren in den Heizölpreis mit hineinspielen. Außerdem kann man mit folgenden Tipps auch den einen oder anderen Euro sparen.
Verschiedene Faktoren sind für die Entstehung der Heizölpreise verantwortlich. Der aktuelle Dollarkurs, die Börsenlage und die weltweite Nachfrage nach Öl spielen ebenso eine Rolle für den Heizölpreis wie die politische Lage in den Ländern, die Öl fördern. Durch diese besondere Marktsituation unterliegen die Heizölpreise wie auch die Benzinpreise starken und nicht immer vorhersehbaren Schwankungen. Dabei folgen die Preise in ihrem Kurs oft direkt den Preisen für Rohöl. Aus diesem Grund sollte man die Preisentwicklung beobachten und im günstigen Moment kaufen – natürlich sollte man aber auch nicht warten, bis der Tank leer ist und man gezwungen ist, teuer einzukaufen.