Nachrichten, Hintergrundinformationen und Wissenswertes vom Gasmarkt finden Sie hier in der News-Rubrik von Strom-Magazin.de. Die Informationen in dieser Rubrik wenden sich vornehmlich an Privatverbraucher und enthalten zahlreiche Verbrauchertipps und Preishinweise.
ADAC: Niedrige Stickoxid-Werte bei modernen Diesel-Pkw
Der ADAC hat den Ausstoß an Stickoxid-Emissionen bei Diesel-Pkw vom Typ Euro 5, Euro 6b und Euro 6d-TEMP miteinander verglichen. Dem Automobilclub zufolge sind moderne Diesel sehr sauber.
Shell eröffnet LNG-Tankstelle in Hamburg
In Deutschland sind bisher nur sehr wenige Lastwagen mit LNG im Tank unterwegs. Dabei könnte das flüssige Erdgas deutlich zu mehr Klimaschutz betragen. Energiekonzern Shell hat jetzt die erste LNG-Tankstelle in Hamburg eröffnet.
ADAC: Große Preisunterschiede bei Diesel und E10
Die Preisunterschiede für Diesel und Super E10 klaffen in den unterschiedlichen Bundesländern erheblich auseinander. Laut ADAC ist das Tanken je nach Kraftstoffart in Mecklenburg-Vorpommern und Berlin am günstigsten.
Verband: Mehrverbrauch kostet Autofahrer Milliarden zusätzlich
Autofahrer zahlen deutlich mehr für Sprit, als es die Angaben der Autohersteller zum Verbrauch der PKW vermuten lassen. Die Kluft zwischen den im Labor gemessenen und den realen Werten auf der Straße ist einer Studie zufolge erheblich.
Aserbaidschan will mehr Gas an Europa liefern
Europa wird künftig womöglich mehr Gas aus Turkmenistan und Aserbaidschan beziehen können. Bundeskanzlerin Angela Merkel sprach auf ihrer Südkaukasusreise mit dem aserbaidschanischen Präsidenten aber noch über heiklere Themen.
Nabu: Kreuzfahrtschiffe werden umweltfreundlicher
Kreuzfahrtschiffe werden allmählich umweltfreundlicher, urteilt der Naturschutzbund Deutschland. Die Organisation hat mehrere Schiffe untersucht und auf ersten Platz im Umwelt-Ranking landet ein Schiff der Aida. Dennoch gibt es noch immer viele Defizite.
Spritpreise an Autobahnen ziehen immer weiter an
Dass die Spritpreise an den Autobahn-Tankstellen höher sind als an anderen Standorten, ist kein Geheimnis. Eine aktuelle Untersuchung zeigt aber, dass die Preisspannen immer größer werden.
Dienstwagen-Check: Welcher Politiker bläst am meisten CO2 in die Luft?
Die deutsche Umwelthilfe hat den CO2-Ausstoß bei den Dienstwagen aktueller Regierungsmitglieder miteinander verglichen. Die schmutzigste Karosse im Bundeskabinett fährt demnach die Justiz- und Verbrauchsministerin.
Weniger Luftverschmutzung: Nahverkehr-Projekte im Ausland
Gegen die starke Luftverschmutzung in vielen deutschen Städten sucht die Bundesregierung nach Gegenmaßnahmen und will unter anderem den Nahverkehr attraktiver machen. Beispiele finden sich in anderen Ländern zur Genüge.
Autobauer unter Verdacht: Noch mehr Abgastricks?
Zahlen der EU-Kommission legen nahe, dass europäische Autohersteller weiter tricksen, um weniger strenge Vorgaben einhalten zu müssen. Was sagt die deutsche Industrie zu diesen Vorwürfen?
Entscheidung über Diesel-Nachrüstungen nach der Sommerpause
Angela Merkel hat für die Entscheidung über Diesel-Nachrüstungen eine Deadline gesetzt: Bis Ende September sollen Diesel-Besitzer Klarheit haben. Wird umfangreich nachgerüstet, wer bezahlt das, oder drohen immer mehr Fahrverbote?
Gericht verhandelt über Fahrverbote in Hessen
Am 5. September wird das Wiesbadener Verwaltungsgericht über mögliche Diesel-Fahrverbote in Hessen verhandeln. In mehreren hessischen Städten werden die EU-Grenzwerte für saubere Lauft nicht eingehalten.
Vorerst kein Baustopp für Nord Stream 2
Die Verfassungsklage gegen den Bau der Ostsee-Pipeline Nord Stream 2 ist gescheitert. Der Umweltverband Nabu konnte keinen Baustopp durchsetzen. Zuvor hatte ein anderes Gericht einen Eilantrag abgelehnt, weshalb das höhere Gericht eingeschaltet wurde.
Russland und Ukraine verhandeln über Gas-Transit
Russland und die Ukraine haben Gespräche über den Gas-Transit aufgenommen. Der aktuelle Vertrag läuft Ende 2019 aus. Von den Gesprächen in Berlin erhofft sich Wirtschaftsminister Altmaier auch Impulse für den Friedensprozess.
Dieselskandal: VW-Updates zu 80 Prozent umgesetzt
Nach dem Dieselskandal hat VW die versprochenen Updates und Reparaturen innerhalb der EU schon zu 80 Prozent umgesetzt. In der Zwischenzeit sind die Ermittlungen wegen der Software-Manipulation einen Schritt weiter.
Trump: Deutschland ist ein "Gefangener" Russlands
US-Präsident Donald Trump kritisiert Deutschland kurz vor dem Nato-Gipfel scharf. "Deutschland ist total von Russland kontrolliert", so Trump und bezieht sich dabei auch auf den Bau der Gaspipeline Nord Stream 2. Auch die niedrigen Verteidigungsausgaben sind dem Präsidenten ein Dorn im Auge.
Klimaschonend unterwegs: PKW, Flieger und Bahn im Umweltvergleich
Wer Klima und Umwelt schonen möchte, lässt nach wie vor besser den PKW stehen und setzt sich auf keinen Fall in den Flieger. Eine Untersuchung zeigt, wie es mit dem Ausstoß von CO2 und Stickoxid sowie dem Energieverbrauch bei einzelnen Verkehrsmitteln aussieht.
Nabu fordert mehr Biotonnen für saubere Energie und Dünger
In Deutschland stehen Verbrauchern noch immer nicht flächendeckend Biotonnen zur Verfügung. Die Nabu schätzt, dass vier Millionen Tonnen Bioabfall zusätzlich gesammelt werden könnten. Aus dem Abfall kann sowohl Dünger als auch Biogas gewonnen werden.
Im Urlaub tanken: In diesen Ländern können Deutsche sparen
Beim Tanken können deutsche Urlauber viel Geld sparen, wenn sie die richtige Tankstelle anfahren. Für einige lohnt es sich, noch vor der Grenze den Tank zu füllen, andere wiederum sollten erst nach der Grenze die Zapfsäule bedienen.
Gericht: Stuttgart muss Termin für Euro-5-Fahrverbote festlegen
Nachdem Stuttgart zugesichert hat, für Diesel der Abgasnorm 4 und darunter Anfang 2018 Fahrverbote einzuführen, will das Verwaltungsgericht hier mehr Tempo sehen. Die Landesregierung soll sich bis 15. Juli auf ein konkretes Datum einigen, ab dem es auch Fahreinschränkungen für Diesel der Euronorm 5 geben soll.