Bei mir wurde vor kurzem der Stromanschluss versehentlich von der rwe still gelegt. Eigentlich sollte der Anschluss meiner Nachbarin (4 Parteien-Haus) wegen Umzugs gesperrt werden, aber anscheinend hatte der Techniker nicht den nötigen Durchblick. Als ich nach der Arbeit nach hause kam, war meine Wohnung schon mehrere Stunden ohne Strom. Deswegen konnte ich den gesamten Inhalt der Kühltruhe und des Kühlschrankes entsorgen. Desweiteren konnte ich ohne Strom mein Festnetzanschluss nicht nutzen, um bei der rwe den Kundendienst zu erreichen und musste hierfür mein Handy nutzen. Die Kosten für die 3 Telefonate belaufen sich auf 12 Euro. Jetzt meine Frage: gibt es eine rechtliche Grundlage auf die ich mich beziehen kann, wenn ich den entstandenen Schaden ersetzt haben möchte? Wäre super, wenn mir jemand antworten würde LG, Steffi
MoinMoin, hast Du denn schon mal mit Deinem Netzbetreiber darüber gesprochen. Man muss ja nicht immer gleich rechtliche Geschütze auffahren. Vielleicht sind die ja bereit, den Schaden zu ersetzen. Generell ist es sicher so, dass in diesem Fall entstandener Schaden ersetzt werden muss. Nur, wie willst Du die Höhe Deines Schadens nachweisen? Eine Aufstellung der Lebensmittel aus den Kühlschrank mit Kaufdatum und Preis? Den Inhalt Deiner Kühltruhe wirst Du kaum geltend machen können, wenn der Strom nicht länger als einen Tag weg war. So langen halten die Dinger normalerweise schon kalt. Die Telefonate kannst Du mit einem Einzelverbindungsnachweis belegen? Du siehst, ganz so einfach ist das nicht. Also erst mal in Frieden und freundlich miteinander reden, bevor man die ganz große Welle schlägt . So long